play_gait
Part 25.
ein SchuhzuGehör-Instrument
26.3.-12.6.2015, Linz
Eine bestimmte Anordnung verschiedener BodenbelĂ€ge wie Holz, Stein oder Softboden bildet die Partitur von play_gait â ein SchuhzuGehör-Instrument. An einer Seite befindet sich ĂŒber die gesamte LĂ€nge eine etwa 80 cm hohe Reflexionswand, die exemplarisch den Wirkungszusammenhang des Klangereignisses Schritt und der architektonischen Umgebung betont. So entstehen im Zusammenspiel unserer SchrittgröĂen und Gehrhythmen auf den unterschiedlichen BodenbelĂ€gen individuelle Interpretationen.
Dieses Instrument auf dem afo Vorplatz kann von jedem mit Schritten in âklanglichenâ Schuhen gespielt werden.
A score is created through a particular arrangement of different ground covers including wood, stone, and soft materials. Individual interpretations of the work emerge from an interplay of stride length, walking rhythm and the various ground coverings. This instrument can be played by anyone stepping about in âsoundfulâ shoes.
Idee & Konzept: katrinem
AusfĂŒhrung: Tischlerei Baumgartner, Martina Huber, Martin Grömer
Mit freundlicher UnterstĂŒtzung der Firmen:
Tischlerei Baumgartner, J. u. A. Frischeis, Poschacher Natursteinwerke, Spielort, Weissenböck
und Forum QualitÀtspflaster.
play_gait entstand im Rahmen der Ausstellung Zu FuĂ im Stadtraum im afo architekturforum Oberösterreich. Eine weitere Adaption des play_gaits wurde in der Ausstellung „City Space on Foot“ in Teheran in Kooperation mit Reza Ghraib erstellt.